Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Unsere Schule (Schule am Alten Hafen) verarbeitet bei Aufruf und Nutzung dieser Website personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Betroffene Personen haben das Recht, nach Art. 13 DS-GVO informiert zu werden. Dem kommen wir im Folgenden nach.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Schule am Alten Hafen
Ziegendorfer Chaussee 11
19370 Parchim
Telefon: 03871/443132
E-Mail:
Vertretungsberechtigt
Anett Pradel-Küssner, Schulleiterin
II. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten Frau Martz
Tel.: 03871/443132
E-Mail:
III. Zwecke der Verarbeitung
Das Angebot dieser Website dient dem Nutzer dazu, sich über die angebotenen Inhalte zu informieren und Kontaktmöglichkeiten mit dem Verantwortlichen zu erhalten. Die bei der informatorischen Nutzung unserer Website erhobenen Daten werden technisch benötigt, um unsere Website auf Ihrem Endgerät anzuzeigen und um die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Informationen zu der Verarbeitung der Daten, die Sie in das Kontaktformular oder ein anderes Formular eingeben, finden Sie bei dem jeweiligen Formular.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihres Antrages verwendet. Die persönlichen Daten werden nicht in unseren elektronischen Datenbestand aufgenommen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Beachten Sie bitte, dass die Datenübermittlung über das Kontaktformular unverschlüsselt erfolgt - wir können daher nicht ausschließen, dass die Daten während der elektronischen Übertragung an uns von Dritten gelesen oder verändert werden können. Für vertrauliche Nachrichten nutzen Sie bitte den herkömmlichen Postweg.
Wichtige Hinweise zu Emails
Dieser Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.
Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben.
Netzwerk
Alle Portale auf Basis PortUNA.cms sind untereinander vernetzt. Daher werden Informationen auch anderen Portalen thematisch und regional zugeordnet. (Beispiel: Veranstaltungen einer Kommune werden auch auf einem landesweiten Portal dargestellt.) Nutzer, die sich auf diesem Portal anmelden, können sich auch auf anderen Portalen des Netzwerkes anmelden.
IV. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server unserer Website übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- URL oder Provider von der / von dem aus die Datei angefordert wurde
- Verwendeter Browser einschließlich Daten zu den verwendeten Einstellungen der Oberflächendarstellung (Schriftgröße, Schriftart, verwendete Farben etc.) sowie das Betriebssystem Ihres Rechners
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verarbeitet und ausgewertet. Die geführte Zugriffsstatistik lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und Sicherheit der Webseite zu erhöhen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dies ermöglicht den individuellen Browser von anderen zu unterscheiden. So kann die Webseite durch den Einsatz von Cookies Funktionen anbieten, die ohne Cookies nicht möglich wären. Dies betrifft insbesondere eine einfache Menüführung und andere individuelle Webseiteneinstellungen. Die Cookies für diese Funktionen haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifikation von Besuchern benutzt.
Moderne Browser bieten die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen und diese somit generell für eine oder alle Webseiten zu deaktivieren. Bei Nutzung dieser Browserfunktion ist nicht gewährleistet, dass alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen genutzt werden können.
V. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bereitstellung dieser Webseite ist Art. 6 Abs.1 e) DSGVO i. V. m. § 4 Abs. 1 S. 1 DSG M-V.
VI. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die technische Infrastruktur für die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt uns PortUNA Neue Medien GmbH zur Verfügung. Dabei greift dieser auf technische Dienstleistungen von Unterauftragnehmern zurück.
VII. Speicherdauer
Die bei der informatorischen Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einem Tag gelöscht.
VIII. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber das Recht,
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DS-GVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit Sie betreffender personenbezogener Daten bestreiten und wir dies überprüfen müssen.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO uns gegenüber das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
IX. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie Beschwerden gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite haben, können Sie diese an die folgende für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde richten:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail:
Webseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
X. Stand der Bearbeitung
Die Hinweise gemäß Art. 13 DS-GVO wurden zuletzt angepasst am 27.05.19.